Heilig oder Tabu?- das Menstruationsblut
- Seraina
- 6. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
In gewissen Kulturen sind blutende Frauen heilig, werden geehrt und versorgt. Bei uns ist das eher weniger der Fall. Frauen lassen es sich nicht anmerken, wenn sie bluten und auch die Werbung für Menstuationsutensillien zeigt kaum Blut beziehungsweise rote Flüssigkeit.
Menstruationsblut - Schon beim Wort zucken manche zusammen. Andere wissen nicht so richtig wohin schauen oder kichern verlegen. Und wiederum andere tun so, als gäbe es sie nicht - die Menstruation.
Dabei ist dieses monatliche Geschehen so alt wie die Menschheit selbst. Ohne Blut – keine Kinder. Ohne Kinder – keine Menschheit. Man sollte meinen, das wäre ein Grund zum Feiern. Oder zumindest zum Anerkennen. Stattdessen: blumig duftenden Wegwerfprodukten und Werbung, in der blaue Flüssigkeit auf Binden träufelt. (Blau?! Really?!)

Die grosse Tabu Show
Manchmal ist es schon verrückt. Im ernst - das Thema wird immer sichtbarer und wir können richtig stolz darauf sein - doch ist es in der breiten Öffentlichkeit immer noch ein Tabuthema. Vor allem als Etwas "wo man nicht drum rum kommt" oder in medizinischen Kontexten wird es erwähnt. Aber in Liebe? In Kunst? In Spiritualität?
Doch genau dieser Mut beginnt bei uns. Wenn wir (auch Menschen ohne Blutungen) darüber sprechen. Wenn wir uns gegenseitig erlauben, unsere Zyklen nicht zu verstecken. Wenn wir einander zuhören – mit oder ohne Blut in der Unterhose ;)
Oh yes - es gibt sie wirklich!
Ja, es gibt sie wirklich: Menschen, die mit Menstruationsblut malen. Nicht als Schockeffekt (okay, manchmal auch), sondern als Ausdruck von Zyklus, Wildheit, Verletzlichkeit. Manche arbeiten abstrakt, andere malen Blumen, Mandalas etc. Das Spannende: Das Blut verändert sich. Frisch ist es rot, später bräunlich bis zu schwarz. Es lebt und verändert sich nicht nur während der Blutung, sondern auch später noch auf dem Papier.
Und falls du dich fragst, ob das nicht eklig ist: Vielleicht. Vielleicht auch einfach nur ehrlich.
Falls du jetzt denkst: „Das ist mir zu abgefahren“ – auch gut. Es muss nicht jede* mit dem Pinsel durch die Blutwellen surfen. Aber vielleicht nimmst du beim nächsten Zyklus mal bewusst wahr, was da eigentlich passiert. Liebevoll deine Hand auf den Bauch zu legen ist auch schon eine wunderschöne Geste.
"Denn das Menstruationsblut ist kein Fehler im System. Es ist das System."
(Seraina)
Hää - und was hat das jetzt mit der Tantra Massage zu tun?
Während in vielen Kulturen die Periode als „unrein“ galt/gilt, wird sie im tantrischen Weltbild als Ausdruck weiblicher Schöpfungskraft verehrt. In der tantrischen Massage kann Menstruation – wenn sie denn gerade da ist – Teil des Raums sein: nicht als „Störung“, sondern als Einladung zur Tiefe, zur Innenschau, zum absoluten Annehmen.
Das Blut ist hier Symbol für Loslassen, zyklisches Sterben und Wiedergeburt. Eine tantrische Haltung fragt nicht: „Wie können wir das verstecken?“, sondern eher: „Was will durch diesen Fluss sichtbar werden?“ Das Blut wird nicht beurteilt. sondern ist einfach ein ganz natürlicher Teil. Und genauso kann eine Frau auch während ihrer Menstruation in eine Tantra Massage kommen.
An die Frauen*, die nicht (mehr) bluten
Menstruation ist nicht nur ein körperliches Phänomen – sie ist auch ein Symbol. Für Wandel, Loslassen, Neubeginn. Auch wenn du nicht (mehr) blutest – sei es wegen Menopause, Operationen oder anderen Gründen – kann dieser Zyklus in dir weiterleben. Vielleicht spürst du die alten Rhythmen noch. Vielleicht findest du ganz neue. Rituale, die dich ehren, deine Weiblichkeit, deine Weisheit, dein inneres Pendel.
Denn es geht nicht darum, ob Blut fliesst – sondern ob du dich verbunden fühlst. Mit dir. Mit der Erde. Mit deinem inneren Rhythmus.
Übrigens: Auch Männer* haben Zyklen. Natürlich bluten sie nicht, er ist sehr viel sanfter und die Forschung ist kaum daran interessiert, aber ist doch spannend, dieser Gedanke?
Und jetzt?
Falls du, lieber blutende Mensch, das nächste mal vor einem weissen Papier sitzt und eine Blockade hast - you know what I mean ;) Try it!
Und falls du als Mann* gerade diesen Blog liesst - sprich mal mit deinen Freunden und Freundinnen offen und ehrlich über dieses Thema. Was weisst du darüber? Gibt es Unsicherheiten? Wie fühlt es sich an, über dieses Thema zu sprechen?
...und anstonsten
Mach nichts, wonach du dich nicht fühlst. Und falls dir das mit dem Malen zu komisch vorkommt - es gibt tausend andere Möglichkeiten wie du deine Menstruation feiern/ ehren kannst. Zum Beispiel kannst du das Rot mit seinen wertvollen Nährstoffen (Eisen, Stickstoff, Zink) der Erde schenken. Einige von uns sammeln ihr Blut und vergraben es unter einem Baum. Andere vermischen es mit Wasser und giessen damit ihre Pflanzen.
Weiteres
Bei Fragen, Anregungen, Kritik etc. darfst du mich gerne kontaktieren :)
Weiter Bilder findest du im Shop.